Um die Benutzerfreundlichkeit von GammaRay kontinuierlich zu verbessern, wurden zahlreiche Neuerungen und Optimierungen implementiert. Diese Fortschritte erleichtern den Arbeitsablauf erheblich und tragen dazu bei, dass Anwender schneller und intuitiver Ergebnisse erzielen. Die optimierte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen bieten ein flüssigeres Handling, wodurch sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer effizienter arbeiten können. Die Entwicklung der neuen Version 20 wurde maßgeblich durch zahlreiche Anregungen und Wünsche unserer Kunden in den letzten Jahren beeinflusst.
Die neuen Dialoge in GammaRay wurden so gestaltet, dass Anwender intuitiv und effizient die wichtigsten Funktionen nutzen können, ohne von einer Vielzahl an komplexen Optionen überwältigt zu werden. In der ersten Dialogstufe stehen die zentralen Funktionen für jeden Schritt bereit, während weitergehende Einstellungen intelligent voreingestellt sind, sodass auch ohne tiefere Anpassungen ein überzeugendes Ergebnis erzielt wird. Für Anwender, die umfassendere Kontrolle wünschen, bietet ein Weitere Optionen-Button Zugang zu erweiterten Funktionen. Diese Struktur unterstützt insbesondere Einsteiger oder Gelegenheitsanwender, die so schnell zu guten Ergebnissen kommen, ohne durch Fachbegriffe oder zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten überfordert zu werden.
Bei der Modernisierung der Benutzeroberfläche von GammaRay wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass Bestandskunden sich trotz der Neuerungen und des modernen Designs schnell zurechtfinden können. Die Struktur und das Bedienkonzept wurden behutsam angepasst, sodass die gewohnte Funktionalität weiterhin intuitiv erreichbar bleibt. Zwar ist eine kurze Umstellungsphase nötig, doch die klarere Anordnung und vereinfachten Abläufe erleichtern den Einstieg in die neue Version und unterstützen eine reibungslose Gewöhnung an die aktualisierte Oberfläche.
Für die Entwicklung der Benutzeroberfläche von GammaRay werden moderne Microsoft®-Tools eingesetzt, die sowohl ein ansprechendes, zeitgemäßes Design als auch schnelle Anpassungen ermöglichen. Dies gewährleistet, dass GammaRay auf Kundenrechnern ohne zusätzliche Installation spezieller Komponenten direkt einsatzbereit ist.
Hier nun die wichtigsten Punkte:
Beim ersten Start von GammaRay können Sie grundlegende Einstellungen festlegen, die das Programm fortan verwendet und an Ihre spezifische Branche anpasst. Dazu gehören:
- Maßeinheiten: Festlegung der Maßeinheit (z.B. Meter, Zentimeter), passend zur Arbeitsweise in Ihrer Branche.
- Beleuchtungsvorgaben: Auswahl zwischen Standard-Außenbeleuchtung und Innenbeleuchtung, die dann automatisch angewendet wird.
Diese Erstkonfiguration vereinfacht Ihre Arbeitsschritte, da Sie diese branchenspezifischen Anpassungen nicht bei jedem Projekt neu einstellen müssen.
Das Lizenz-Codewort für GammaRay können Sie direkt per E-Mail anfordern. Senden Sie einfach Ihre Anfrage und wir stellen Ihnen das Codewort umgehend zur Verfügung.
Der GPUTurboTest von GammaRay wurde überarbeitet; bei einem fehlschlagenden Test werden jetzt detaillierte Hinweise zur Fehlerbehebung angezeigt. Eine manuelle Anpassung des Grafiktreibers bei Notebooks, um die leistungsstarke Grafikkarte zu nutzen, ist nicht mehr erforderlich.
Im GPUTurbo Info Dialog von GammaRay finden Sie eine Benchmarkliste mit Leistungswerten zu CPU und GPU. Diese Liste dient als hilfreiche Referenz, die Sie beim Kauf neuer Hardware unterstützen kann, um die passende Leistung für Ihre Anforderungen auszuwählen.
GammaRay nutzt intelligente Verfahren, um aus Ihren individuellen Einstellungen zu lernen. Dadurch arbeiten Sie stets mit den Parametern, die Sie bevorzugen, anstatt mit den Standardwerten der Erstinstallation. Zusätzlich merkt sich das Programm die Positionierung aller Dialogfenster, sodass diese beim nächsten Start an derselben Stelle erscheinen. So wird GammaRay mit jeder Anwendung zunehmend auf Ihre spezifischen Arbeitsanforderungen zugeschnitten.
Anstelle einer umfangreichen Menüleiste mit vielen Untermenüs können Sie jetzt über eine reduzierte Anzahl von Icons direkt auf die Dialoge der einzelnen Funktionsgruppen zugreifen. Dies ermöglicht eine schnellere und direktere Bedienung, sodass Sie effizienter arbeiten können.
Die Bezeichnungen der Bedienelemente in GammaRay wurden deutlich vereinfacht, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dadurch können Sie schneller verstehen, welche Auswirkungen jede Einstellung hat, was Ihnen hilft, effizienter und intuitiver mit der Software zu arbeiten.
Die Katalogstruktur von GammaRay wurde umfassend überarbeitet, um die Verwaltung von Texturkatalogen zu vereinfachen. Nutzer können Kataloge leicht hinzufügen, indem sie einfach ein Set aus einer Katalogdatei und zwei Verzeichnissen in das Texturenverzeichnis des Programms kopieren. Diese Kataloge werden dann beim nächsten Programmstart automatisch in der Liste angezeigt, was den Zugriff auf Texturen erheblich erleichtert.
Wenn Sie bestimmte Kataloge in GammaRay nicht benötigen, können Sie diese ganz einfach aus der Liste ausblenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Katalognamen in der Liste und wählen Sie die Funktion Katalog ausblenden aus. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Materialliste individuell anzupassen und Kataloge zu entfernen, die für Ihre Arbeit nicht relevant sind. Dadurch wird die Übersichtlichkeit verbessert. Ausgeblendete Kataloge können jederzeit wieder angezeigt werden, falls Sie sie später wieder benötigen.
Der neue CatalogConverter vereinfacht den Übergang zu den aktualisierten Katalogstrukturen erheblich. Beim ersten Programmstart erkennt das System automatisch die früheren Kataloge und konvertiert diese in das neue Format. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und gewährleistet, dass Sie weiterhin auf Ihre gewohnten Materialien zugreifen können, ohne manuell Änderungen vornehmen zu müssen.
In Version 20 können häufig verwendete Materialien ganz einfach als Favoriten gespeichert werden, um den Zugriff zu erleichtern. Dazu klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Material und wählen die Option Zu den Favoriten hinzufügen aus. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Materialien in einer separaten Materialgruppe zu organisieren, sodass Sie sie schnell abrufen können, ohne lange in den Katalogen suchen zu müssen.
In GammaRay haben Sie die Möglichkeit, eigene Materialkataloge zu erstellen, um Ihre Arbeitsabläufe weiter zu optimieren. Dazu klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Material und wählen die Option Neuen Katalog erstellen aus. Anschließend können Sie das Material in diesen neuen Katalog einfügen. Auch diese Funktion macht es einfach, Ihre Materialien zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie schnellen Zugriff auf Ihre spezifischen Materialien haben, die Sie häufig verwenden.
Wenn Sie ein Material auswählen, wird in der Meldungszeile eine detaillierte Übersicht über die Materialinformationen angezeigt.
Wenn Sie ein Material in einem Ihrer Kataloge ändern, können Sie es direkt zurück in den Katalog schreiben. Dies ist jetzt viel einfacher als in früheren Versionen, verhindert aber auch, dass Materialien in den gelieferten Katalogen überschrieben werden.
In GammaRay können Sie die Eingabe von Farbwerten nicht nur im RGB-Farbmodell vornehmen, sondern auch in anderen Farbmodellen wie CMYK, HSL und weiteren. Diese Vielfalt an Farbmodellen macht es einfacher, die gewünschte Farbgenauigkeit und -intensität zu erreichen, insbesondere wenn Sie mit verschiedenen Medien oder Software arbeiten.
Die Mausbedienung zur Bewegung im Projekt wurde vollständig überarbeitet. Jetzt können Sie die linke Maustaste, das gedrückte Mausrad und das Mausrad selbst zum Bewegen verwenden. Die verfügbaren Funktionen können von Ihnen ausgewählt werden. Zur Wahl stehen:
- Kamera verschieben
- Um den Blickpunkt drehen
- Um den Standpunkt drehen
- Vor- und zurück laufen
- Projekt verschieben
Die Kamera kann auch über die Tastatur gesteuert werden:
- Taste nach rechts oder D: Nach rechts bewegen
- Taste nach links oder A: Nach links bewegen
- Taste nach oben oder Q: Nach oben bewegen
- Taste nach unten oder E: Nach unten bewegen
- Taste W: Nach vorne bewegen
- Taste S: Nach hinten bewegen
Durch das Drücken der rechten Maustaste öffnet sich ein Menü, das Ihnen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und Optionen bietet.
In Version 20 haben Sie die Möglichkeit, die Geschwindigkeit, mit der Sie sich durch Ihr Projekt bewegen, individuell anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Bewegung mit der Maus und Tastatur je nach Hardware und persönlichen Vorlieben zu optimieren.
Sie können Änderungen in den Einstellungsdialogen vorübergehend testen. Die Änderungen werden erst dann endgültig übernommen, wenn man den Dialog mit Übernehmen schließt. Dadurch lassen sich unerwünschte Änderungen schnell wieder rückgängig machen.
Bei Eingaben über Schieberegler oder Texteingaben ist es oft erwünscht, Werte größer als 100% einzustellen. Wenn Sie z.B. 110 in ein Textfeld eingeben, wird der Schiebereglerbereich automatisch vergrößert.
Bei der Tageslichtberechnung werden vorhandene Lichtquellen automatisch ausgeschaltet. Dies ist in den meisten Fällen sinnvoll, so dass die bisherige ständige Abfrage, ob das Licht ausgeschaltet werden soll, nicht mehr erscheint. Soll das Licht nicht automatisch ausgeschaltet werden, kann die Abfrage unter Weitere Optionen wieder aktiviert werden.
Bei verschiedenen Funktionen werden Sie darauf hingewiesen, dass weitere Änderungen vorgenommen werden müssen. Wenn z.B. der Rendermodus für die Darstellung von höheren Effekten (Spiegelung, Struktur, …) nicht ausreicht, schlägt eine Intelligenz vor, dass dies vom Programm angepasst wird.
Das Bedienkonzept der Auswahlfunktionen wurde überarbeitet und dadurch stark vereinfacht.
In Version 20 haben Sie die Möglichkeit, schnell auf kürzlich geöffnete Projekte zuzugreifen. Sie können direkt aus der Liste der letzten Projekte auswählen, was Ihnen Zeit spart. Wenn Sie bestimmte Projekte nicht mehr benötigen, können Sie diese einfach aus der Übersicht entfernen. Diese Funktion hilft Ihnen, den Überblick über Ihre letzten Arbeiten zu behalten.
Die Einstellungen Ihres aktuellen Projekts werden automatisch in der Datei Backup(nnn).par, die sich im Unterverzeichnis Backup des Installationsverzeichnisses befindet, gespeichert. Sie können das Zeitintervall und das Verzeichnis für die Sicherungen nach Ihren Wünschen anpassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit festzulegen, wie viele Sicherungen erstellt werden sollen, bevor die älteste überschrieben wird.
Alle Einstellungen werden jetzt in der Registry gespeichert, anstatt in einer .ini-Datei. Dies ermöglicht eine benutzerbezogene Installation und Konfiguration des Programms. Zudem kann das Programm gemäß den Vorgaben von Microsoft® nun auch im Verzeichnis C:\Programme installiert werden.
Das Programm kann auch von Benutzern ohne Administratorrechte genutzt werden. Lediglich für die eigentliche Installation sind Administratorrechte erforderlich.
Wenn Sie mehrere identische Objekte, wie zum Beispiel für einen Katalog, nacheinander rendern möchten und deren Einstellungen übereinstimmen (Materialien, Kamera, Lichtquellen usw.), können Sie jetzt Einstellungsdateien definieren. Diese werden automatisch vor und/oder nach dem Laden der Objekte angewendet, was den Aufwand erheblich reduziert. Sie müssen lediglich die Objekte laden und das Rendering durchführen.
Die Oberfläche des Programms kann in verschiedenen Farben angepasst werden, um eine individuelle Gestaltung zu ermöglichen.
Das Programm und die Hilfe werden für Deutsch und Englisch parallel entwickelt. Es ist einfach, Übersetzungen des Programms in andere Sprachen zu erstellen.
Die externen Tools 3DBibConverter, CatalogConverter, TextureCreator und TextureCutter sind jetzt in einer Toolbox gebündelt, wodurch die entsprechenden Icons nicht mehr auf dem Desktop installiert werden.
Bei neuen Updates für das Programm werden Sie automatisch über den PatchInformer benachrichtigt. Sie können das Update direkt aus dem Programm aus dem Internet herunterladen, sodass Ihr Renderer stets auf dem neuesten Stand ist. Informationen und Updates werden direkt von unserem Server bezogen, was schnellere Aktualisierungen und Informationen zu unserem Programm ermöglicht.
Das Programm ist jetzt ausschließlich in einer 64-Bit-Version verfügbar.
Diese Neuerungen sind nur ein Teil der zahlreichen Verbesserungen. Auch die Programmstruktur wurde intern umfangreich weiterentwickelt, um die Leistung und Effizienz von GammaRay zu optimieren. Dank des umfangreichen Aufwands für Version 20 ist eine zukunftssichere Weiterentwicklung für kommende Releases sichergestellt.
Bestellen Sie jetzt die neue Version 20 bei Ihrem GammaRay Händler!